Domain myy.at kaufen?

Produkt zum Begriff Brandschutz:


  • BOSCH Rauchmelder 8750001213, Brandschutz und Luftgüte, weiß
    BOSCH Rauchmelder 8750001213, Brandschutz und Luftgüte, weiß

    Der Twinguard erkennt nicht nur zuverlässig jede Rauchentwicklung, sondern misst auch kontinuierlich die Temperatur, Luftqualität und relative Luftfeuchtigkeit im Raum. Er bietet als Teil des Alarmsystems zuverlässigen Schutz sowohl im Brand- als auch im Einbruchsfall. Er löst unmittelbar Alarm aus und aktiviert die Smart Home Kameras, sodass Sie direkt sehen, was in Ihrem Zuhause geschieht – und direkt im Appscreen den Notruf auslösen. Im Brandfall öffnen sich automatisch alle Rollläden um Flucht- und Rettungswege frei zu machen. Features: Rauchmelder mit Brandschutz und Luftgüte Messung Teil des Alarmsystems mit Smart Home Integration Sofortiger Alarm und Aktivierung der Kameras Automatisches Öffnen der Rollläden im Brandfall Einfache Montage Technische Daten: Stromversorgung: 6x AA Mignon-Batterien Batterielebensdauer: 2 Jahre Schutzart: IP20 Funkreichweite: bis zu 100 m Lautstärke: 85 dB Gewicht: 440 g Maße (LxBxH): 138x138x41 mm Lieferumfang: 1x Rauchmelder 6x Mignon-Batterien (AA) vorinstalliert 1x Montagematerial 1x Bedienungsanleitung

    Preis: 129.95 € | Versand*: 0.00 €
  • EXTRON Brandschutz Feuerlöschgranulat für Lithium Akkus, 5 Liter
    EXTRON Brandschutz Feuerlöschgranulat für Lithium Akkus, 5 Liter

    Gehört in jeden Hobbykeller, jedes Auto, jede Akkukiste! Wenn herkömmliche Feuerlöscher versagen, erledigt dieses Brandschutz Granulat seinen Job. Neu und sensationell. Dieses Feuerlöschgranulat ist die perfekte Lösung für die sichere Lagerung und im Brandfall das Löschen von Lithium Polymer Akkus. Die Kissen-Lösung ist perfekt für den Transport oder das Laden von LiPo-Akkus. Beim Laden über den Akkulegen, und schon haben Sie einen wirksamen und guten Brandschutz. Beim Versand von LiPo Akkus einfach sauber um den Akku packen und schon muss man sich hier keine Sorgen mehr machen. Mit dem Extron Feuerlöschgranulat sind Sie auch in Ihrer Werkstatt perfekt für alle Lithium-Brände gewappnet. Sollte sich hier einmal ein Akku entzünden, können Sie diesen mit dem Granulat schnell, sicher und vorallem auch sauber löschen! Das Granulat wird dazu weich auf den Brand aufgebracht. Das Blähglasgranulat umschließt den Brand und erstickt diesen. Bei besonders hohen Temperaturen schmilzt das Blähglas und breitet sich auf der Oberfläche des brennenden Metalls aus. Durch die Schmelze bildet sich ein luftdichter Abschluss, der beim Abkühlen verkrustet und den Metallbrand erlöschen lässt. Ein Wiederaufflammen wird effektiv verhindert. Löschmittel haben die Aufgabe, brennende Stoffe unter Berücksichtigung ihrer Brandklasse und des Umfelds zu löschen. Sie werden von den Feuerwehren oder in automatischen Feuerlöschanlagen eingesetzt. Zur Selbsthilfe werden sie auch in mobilen Einheiten vorgehalten. Unser Feuerlöschgranulat ist für Brandlasten der Klassen D und Lithium Ionen geeignet. Problematische Brandlasten wie Metallbrände, Batteriebrände, Lithium-Brände oder brennbare Flüssigkeiten lassen sich mit dem Granulat beherrschen und löschen, ohne dabei Löschmittelschäden zu verursachen. Die Löschwirkung von dem Granulat bei Metallbränden wurde von der MPA Dresden anhand eines Natrium- und Magnesiumbrandes getestet und bestätigt. Produktmerkmale: - Bildet eine Schutzschicht - Verdrängt den Sauerstoff - Umweltfreundlich - Alterungsbeständig - Geringes Gewicht - Einfache Handhabung - Nachrüstbar und Wartungsfrei - Sehr gute Flüssigkeitsbindung - Säure- und laugenfest - 100% anorganisch Inert, reaktionsarm - Geringes Gewicht (niedrige Deponiekosten von kontaminiertem Material) - Geringe Wärmeleitung - Schallschluckend - Unverderblich - Bakterien- und keimfrei Technische Daten: Inhalt: 5 Liter Kugelgröße: 1 bis 4 mm Gewicht mit Verpackung: 1,2 kg Abmessung: 345 x 145 mm Lieferung in verschweisstem Kunststoffbeutel

    Preis: 11.92 € | Versand*: 6.99 €
  • Fireballs Feuerlöschgranulat für Lithium Akkus, Brandschutz, Löschmittel 5 Liter
    Fireballs Feuerlöschgranulat für Lithium Akkus, Brandschutz, Löschmittel 5 Liter

    Fireballs Feuerlöschgranulat für Lithium Akkus, Brandschutz, 5 Liter Gebinde ✓ Die perfekte Lösung, wenn andere Löschmittel versagen ! ✓ Ermöglich die sichere Lagerung von Lithium Polymer Akkus ! ✓ perfekt für alle Lithium-Brände gewappnet, wenn diese sich entzünden ! ✓ Löscht sicher und sauber Metallbrände (Kein Wasserschaden oder Ähnliches nach dem Löschen) ! ✓ Von der MPA Dresden getestet und bestätigt ! Funktionsweise? Das Granulat wird dazu weich auf den Brand aufgebracht. Das Blähglasgranulat umschließt den Brand und erstickt diesen. Bei besonders hohen Temperaturen schmilzt das Blähglas und breitet sich auf der Oberfläche des brennenden Metalls aus. Durch die Schmelze bildet sich ein luftdichter Abschluss, der beim Abkühlen verkrustet und den Metallbrand erlöschen lässt. Ein Wiederaufflammen wird damit effektiv verhindert. Technische Daten Gebinde: Verschweißter Beutel Inhalt: 5 Liter Kugelgröße: 1 bis 4 mm Gewicht: 1200 Gramm Abmessungen: 345x145mm

    Preis: 17.95 € | Versand*: 4.50 €
  • Promat PROMASIL 950-KS 100mm 2x Wärmedämmplatten Brandschutz A1
    Promat PROMASIL 950-KS 100mm 2x Wärmedämmplatten Brandschutz A1

    Calciumsilikatplatten Promat Promasil® 950 KS zur Wärmedämmung | 100 mm | 2 Stück Die PROMASIL® 950-KS ist eine Wärmedämmplatte auf Basis von Calciumsilikat. Sie dient als Schutz der Anbauwände von Kamin und Kachelöfen gegen hohe Temperaturen. Die Dämmplatten sind zugelassen als Vormauerung und Wärmedämmung im Kamin und Kachelofenbau nach DIN 18892 und DIN 18895. Das Produkt ist CE-zertifiziert und entspricht der DIN EN 14306. Produkteigenschaften: Wärmedämmung und Vormauerung mit einem Baustoff keine Schwarzblechabdeckung notwendig niedrige Wärmeleitfähigkeit, dadurch geringste Dämmdicken erforderlich große Raumersparnis möglich einfache Be- und Verarbeitung Anwenderfreundliche Handhabung jede gängige Dicke lieferbar (von 30 mm bis 100 mm) Bauaufsichtliche Zulassung für Dämmplatten und vorgeschriebenen Promat Kleber K84 nichtbrennbar A1 nach DIN 4102 Klassifikationstemperatur 950 °C Anwendungsbereiche: Kachel- und Kaminöfen Wanddämmung Rohrdämmung Technische Daten: Maße (BxHxT mm):500x1000x100 (pro Wärmeplatte) Verarbeitung: PROMASIL 950 KS kann mit allen üblichen Holzbearbeitungsmaschinen und Werkzeugen geschnitten, gebohrt und gefräst werden. Nasszuschnitt ist ebenfalls möglich. Bei der Bearbeitung und Montage entsteht Staub. Kontakt mit Augen und Haut vermeiden. Staub nicht einatmen. Staub ist abzusaugen. Die Staubgrenzwerte sind zu beachten. Die Befestigung der Dämmplatten untereinander und an der Anbauwand muss mit dem Promat Kleber K84 erfolgen. Folgende Verarbeitungsrichtlinien sind zu beachten: Der Untergrund soll trocken, staub- und fettfrei und möglichst eben sein. Eventuelle Verschmutzungen sind zu entfernen. Je nach Erfordernis die Platten zuschneiden. Der Auftrag des Klebers erfolgt mit einem Zahnspachtel, empfohlen wird grobe Zahnung, Raupendicke ca. 3 mm. Der Auftrag erfolgt vollflächig auch über die Kanten. Die offene Zeit des Klebers beträgt ca. 3 Minuten in Abhängigkeit von der Temperatur, der Luft- und der Materialfeuchte sowie der Saugfähigkeit der Trägerwand. Die Auftragsmenge liegt zwischen 1,5 bis 3 kg/m2, abhängig von der Beschaffenheit der Wand. Die resultierende Fugendicke ist 1 bis 2 mm. Durch die Maßgenauigkeit der Platten ist eine Fugenversetzung nicht zwingend notwendig. Platten stirnseitig stoßen. Das Verkleben der Stirnflächen wird empfohlen. Jedem Paket liegt eine Versetzanweisung bei. PROMASIL ® 950-KS ist mit bauaufsichtlicher Zulassung Z-43.14-139 für den Einsatz als Wärmedämmung und Vormauerung in offenen Feuerstätten und Kaminen nach EN 13229 sowie Kachel- und Putzöfen gemäß den Fachregeln des Kachelofen- und Luftheizungsbauhandwerks bestätigt und steht unter amtlicher Fremdüberwachung. Somit wird eine konstant hohe Materialqualität sichergestellt. Auch für die Schweiz liegt seit Ende 2007 die Schweizerische Brandschutz-Zulassung Nr. Z 17559 vor. Da PROMASIL® 950-KS nach dem vorteilhaften Gießverfahren hergestellt wird, ergeben sich minimale Dickentoleranzen. Durch eine beidseitige Oberflächenbehandlung wird die Plattenoberfläche verfestigt und Staub reduziert. Ob nach EN 13229 oder nach den Fachregeln des Kachelofen- und Luftheizungsbauhandwerks: PROMASIL ® 950-KS stellt sicher, dass auch bei höchster Wärmebelastung an Wohnraumwänden keine höheren Temperaturen als nach Landesbauordnung zulässig auftreten. Dabei wird grundsätzlich zwischen zwei Situationen unterschieden: brennbare und nichtbrennbare Wände. Mit PROMASIL ® 950-KS werden beachtliche Ergebnisse erzielt, aufgrund geringer Wanddicken, da das wärmedämmende Material auch gleichzeitig als Vormauerung dient. PROMASIL ® 950-KS ist nichtbrennbar A1 nach DIN 4102 (Prüfzeugnis P-MPA-E-01-547). PROMASIL ® 950-KS wurde hinsichtlich seines thermodynamischen Verhaltens auf praxisrelevanten Prüfständen untersucht. Die Ergebnisse sind in den Arbeitsdiagrammen zusammengefasst. Diese sind wichtiger Bestandteil der Zulassung und ermöglichen die Bestimmung der notwendigen Dämmdicke, bezogen auf die Vorgabe des Einsatzherstellers beziehungsweise der geltenden Fachregeln. Wichtige Hinweis: Trotz aller Sorgfalt kann es bei der Lieferung zu Schäden beim Transport kommen. Wärmedämmplatten Promat Promasil sind leicht zerbrechlich. Trotz dieser Maßnahme kann leider keine Reklamation einer beschädigten Lieferung angenommen werden. Sollte wider Erwarten eine Bruchstelle in einer Platte vorhanden sein, können Sie diese ohne Weiteres mit dem passenden Promasil Kleber verbinden.

    Preis: 166.08 € | Versand*: 0.00 €
  • Wer kontrolliert Brandschutz?

    Wer kontrolliert Brandschutz? Die Kontrolle des Brandschutzes obliegt in erster Linie den örtlichen Behörden, wie zum Beispiel den Feuerwehren oder Bauämtern. Diese überprüfen die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und Auflagen in Bezug auf den Brandschutz in Gebäuden und öffentlichen Einrichtungen. Darüber hinaus sind auch Versicherungen und Brandschutzexperten in der Lage, Kontrollen und Inspektionen durchzuführen, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Maßnahmen ergriffen wurden, um Brände zu verhindern und im Ernstfall angemessen reagieren zu können. Letztendlich liegt die Verantwortung für die Einhaltung der Brandschutzbestimmungen jedoch bei den Eigentümern und Betreibern von Gebäuden und Einrichtungen.

  • Was ist Baulicher Brandschutz?

    Baulicher Brandschutz bezieht sich auf die Maßnahmen und Vorkehrungen, die in einem Gebäude getroffen werden, um Brände zu verhindern, ihre Ausbreitung zu begrenzen und die Sicherheit von Personen und Sachwerten zu gewährleisten. Dazu gehören unter anderem feuerfeste Baustoffe, Brandschutztüren, Rauchmelder, Feuerlöscher und Fluchtwege. Ziel ist es, im Falle eines Brandes die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten und eine schnelle Evakuierung zu ermöglichen. Der bauliche Brandschutz ist gesetzlich geregelt und muss bei Neubauten sowie bei Umbauten und Sanierungen berücksichtigt werden.

  • Wer regelt den Brandschutz?

    Wer regelt den Brandschutz? Der Brandschutz wird in Deutschland durch verschiedene Gesetze und Verordnungen geregelt. Dazu gehören unter anderem das Baurecht, die Arbeitsstättenverordnung und die Feuerwehrdienstvorschriften. Zuständig für die Überwachung und Umsetzung dieser Vorschriften sind die örtlichen Bauämter, Feuerwehren und Brandschutzbehörden. Unternehmen und Betriebe sind außerdem verpflichtet, eigene Brandschutzbeauftragte zu benennen und regelmäßige Brandschutzmaßnahmen durchzuführen. Letztendlich tragen aber alle Bürgerinnen und Bürger eine Mitverantwortung für den Brandschutz, indem sie sich über Brandschutzmaßnahmen informieren und im Ernstfall richtig reagieren.

  • Was bedeutet f90 Brandschutz?

    F90 Brandschutz ist eine Klassifizierung für feuerbeständige Baustoffe und Bauteile nach europäischen Normen. Diese Klassifizierung gibt an, wie lange ein Bauteil einem Feuer standhalten kann, bevor es seine Integrität verliert. F90 bedeutet, dass das Bauteil mindestens 90 Minuten lang einem Feuer widerstehen kann. Diese Klassifizierung ist wichtig für die Sicherheit von Gebäuden und Personen im Falle eines Brandes. Bauteile mit F90 Brandschutz sind daher besonders geeignet für den Einsatz in Gebäuden, in denen ein erhöhtes Risiko für Brände besteht.

Ähnliche Suchbegriffe für Brandschutz:


  • Promat PROMASIL 950-KS 40mm 3xWärmedämmplatten Brandschutz A1 DIN 4102
    Promat PROMASIL 950-KS 40mm 3xWärmedämmplatten Brandschutz A1 DIN 4102

    Calciumsilikatplatten Promat Promasil® 950 KS zur Wärmedämmung | 40 mm | 3 Stück Die PROMASIL® 950-KS ist eine Wärmedämmplatte auf Basis von Calciumsilikat. Sie dient als Schutz der Anbauwände von Kamin und Kachelöfen gegen hohe Temperaturen. Die Dämmplatten sind zugelassen als Vormauerung und Wärmedämmung im Kamin und Kachelofenbau nach DIN 18892 und DIN 18895. Das Produkt ist CE-zertifiziert und entspricht der DIN EN 14306. Produkteigenschaften: Wärmedämmung und Vormauerung mit einem Baustoff keine Schwarzblechabdeckung notwendig niedrige Wärmeleitfähigkeit, dadurch geringste Dämmdicken erforderlich große Raumersparnis möglich einfache Be- und Verarbeitung Anwenderfreundliche Handhabung jede gängige Dicke lieferbar (von 30 mm bis 100 mm) Bauaufsichtliche Zulassung für Dämmplatten und vorgeschriebenen Promat Kleber K84 nichtbrennbar A1 nach DIN 4102 Klassifikationstemperatur 950 °C Anwendungsbereiche: Kachel- und Kaminöfen Wanddämmung Rohrdämmung Technische Daten: Maße (BxHxT mm):500x1000x40 (pro Wärmeplatte) Verarbeitung: PROMASIL 950 KS kann mit allen üblichen Holzbearbeitungsmaschinen und Werkzeugen geschnitten, gebohrt und gefräst werden. Nasszuschnitt ist ebenfalls möglich. Bei der Bearbeitung und Montage entsteht Staub. Kontakt mit Augen und Haut vermeiden. Staub nicht einatmen. Staub ist abzusaugen. Die Staubgrenzwerte sind zu beachten. Die Befestigung der Dämmplatten untereinander und an der Anbauwand muss mit dem Promat Kleber K84 erfolgen. Folgende Verarbeitungsrichtlinien sind zu beachten: Der Untergrund soll trocken, staub- und fettfrei und möglichst eben sein. Eventuelle Verschmutzungen sind zu entfernen. Je nach Erfordernis die Platten zuschneiden. Der Auftrag des Klebers erfolgt mit einem Zahnspachtel, empfohlen wird grobe Zahnung, Raupendicke ca. 3 mm. Der Auftrag erfolgt vollflächig auch über die Kanten. Die offene Zeit des Klebers beträgt ca. 3 Minuten in Abhängigkeit von der Temperatur, der Luft- und der Materialfeuchte sowie der Saugfähigkeit der Trägerwand. Die Auftragsmenge liegt zwischen 1,5 bis 3 kg/m2, abhängig von der Beschaffenheit der Wand. Die resultierende Fugendicke ist 1 bis 2 mm. Durch die Maßgenauigkeit der Platten ist eine Fugenversetzung nicht zwingend notwendig. Platten stirnseitig stoßen. Das Verkleben der Stirnflächen wird empfohlen. Jedem Paket liegt eine Versetzanweisung bei. PROMASIL ® 950-KS ist mit bauaufsichtlicher Zulassung Z-43.14-139 für den Einsatz als Wärmedämmung und Vormauerung in offenen Feuerstätten und Kaminen nach EN 13229 sowie Kachel- und Putzöfen gemäß den Fachregeln des Kachelofen- und Luftheizungsbauhandwerks bestätigt und steht unter amtlicher Fremdüberwachung. Somit wird eine konstant hohe Materialqualität sichergestellt. Auch für die Schweiz liegt seit Ende 2007 die Schweizerische Brandschutz-Zulassung Nr. Z 17559 vor. Da PROMASIL® 950-KS nach dem vorteilhaften Gießverfahren hergestellt wird, ergeben sich minimale Dickentoleranzen. Durch eine beidseitige Oberflächenbehandlung wird die Plattenoberfläche verfestigt und Staub reduziert. Ob nach EN 13229 oder nach den Fachregeln des Kachelofen- und Luftheizungsbauhandwerks: PROMASIL ® 950-KS stellt sicher, dass auch bei höchster Wärmebelastung an Wohnraumwänden keine höheren Temperaturen als nach Landesbauordnung zulässig auftreten. Dabei wird grundsätzlich zwischen zwei Situationen unterschieden: brennbare und nichtbrennbare Wände. Mit PROMASIL ® 950-KS werden beachtliche Ergebnisse erzielt, aufgrund geringer Wanddicken, da das wärmedämmende Material auch gleichzeitig als Vormauerung dient. PROMASIL ® 950-KS ist nichtbrennbar A1 nach DIN 4102 (Prüfzeugnis P-MPA-E-01-547). PROMASIL ® 950-KS wurde hinsichtlich seines thermodynamischen Verhaltens auf praxisrelevanten Prüfständen untersucht. Die Ergebnisse sind in den Arbeitsdiagrammen zusammengefasst. Diese sind wichtiger Bestandteil der Zulassung und ermöglichen die Bestimmung der notwendigen Dämmdicke, bezogen auf die Vorgabe des Einsatzherstellers beziehungsweise der geltenden Fachregeln. Wichtige Hinweis: Trotz aller Sorgfalt kann es bei der Lieferung zu Schäden beim Transport kommen. Wärmedämmplatten Promat Promasil sind leicht zerbrechlich. Trotz dieser Maßnahme kann leider keine Reklamation einer beschädigten Lieferung angenommen werden. Sollte wider Erwarten eine Bruchstelle in einer Platte vorhanden sein, können Sie diese ohne Weiteres mit dem passenden Promasil Kleber verbinden.

    Preis: 97.68 € | Versand*: 0.00 €
  • Promat PROMASIL 950-KS 100mm Wärmedämmplatte Brandschutz A1 DIN 4102
    Promat PROMASIL 950-KS 100mm Wärmedämmplatte Brandschutz A1 DIN 4102

    Calciumsilikatplatten Promat Promasil® 950 KS zur Wärmedämmung | 100 mm | 1 Stück Die PROMASIL® 950-KS ist eine Wärmedämmplatte auf Basis von Calciumsilikat. Sie dient als Schutz der Anbauwände von Kamin und Kachelöfen gegen hohe Temperaturen. Die Dämmplatten sind zugelassen als Vormauerung und Wärmedämmung im Kamin und Kachelofenbau nach DIN 18892 und DIN 18895. Das Produkt ist CE-zertifiziert und entspricht der DIN EN 14306. Produkteigenschaften: Wärmedämmung und Vormauerung mit einem Baustoff keine Schwarzblechabdeckung notwendig niedrige Wärmeleitfähigkeit, dadurch geringste Dämmdicken erforderlich große Raumersparnis möglich einfache Be- und Verarbeitung Anwenderfreundliche Handhabung jede gängige Dicke lieferbar (von 30 mm bis 100 mm) Bauaufsichtliche Zulassung für Dämmplatten und vorgeschriebenen Promat Kleber K84 nichtbrennbar A1 nach DIN 4102 Klassifikationstemperatur 950 °C Anwendungsbereiche: Kachel- und Kaminöfen Wanddämmung Rohrdämmung Technische Daten: Maße (BxHxT mm):500x1000x100 (pro Wärmeplatte) Verarbeitung: PROMASIL 950 KS kann mit allen üblichen Holzbearbeitungsmaschinen und Werkzeugen geschnitten, gebohrt und gefräst werden. Nasszuschnitt ist ebenfalls möglich. Bei der Bearbeitung und Montage entsteht Staub. Kontakt mit Augen und Haut vermeiden. Staub nicht einatmen. Staub ist abzusaugen. Die Staubgrenzwerte sind zu beachten. Die Befestigung der Dämmplatten untereinander und an der Anbauwand muss mit dem Promat Kleber K84 erfolgen. Detaillierte Informationen sind in der Promat-Versetzanweisung für PROMASIL 950 KS zu entnehmen. PROMASIL ® 950-KS ist mit bauaufsichtlicher Zulassung Z-43.14-139 für den Einsatz als Wärmedämmung und Vormauerung in offenen Feuerstätten und Kaminen nach EN 13229 sowie Kachel- und Putzöfen gemäß den Fachregeln des Kachelofen- und Luftheizungsbauhandwerks bestätigt und steht unter amtlicher Fremdüberwachung. Somit wird eine konstant hohe Materialqualität sichergestellt. Auch für die Schweiz liegt seit Ende 2007 die Schweizerische Brandschutz-Zulassung Nr. Z 17559 vor. Da PROMASIL® 950-KS nach dem vorteilhaften Gießverfahren hergestellt wird, ergeben sich minimale Dickentoleranzen. Durch eine beidseitige Oberflächenbehandlung wird die Plattenoberfläche verfestigt und Staub reduziert. Ob nach EN 13229 oder nach den Fachregeln des Kachelofen- und Luftheizungsbauhandwerks: PROMASIL ® 950-KS stellt sicher, dass auch bei höchster Wärmebelastung an Wohnraumwänden keine höheren Temperaturen als nach Landesbauordnung zulässig auftreten. Dabei wird grundsätzlich zwischen zwei Situationen unterschieden: brennbare und nichtbrennbare Wände. Mit PROMASIL ® 950-KS werden beachtliche Ergebnisse erzielt, aufgrund geringer Wanddicken, da das wärmedämmende Material auch gleichzeitig als Vormauerung dient. PROMASIL ® 950-KS ist nichtbrennbar A1 nach DIN 4102 (Prüfzeugnis P-MPA-E-01-547). PROMASIL ® 950-KS wurde hinsichtlich seines thermodynamischen Verhaltens auf praxisrelevanten Prüfständen untersucht. Die Ergebnisse sind in den Arbeitsdiagrammen zusammengefasst. Diese sind wichtiger Bestandteil der Zulassung und ermöglichen die Bestimmung der notwendigen Dämmdicke, bezogen auf die Vorgabe des Einsatzherstellers beziehungsweise der geltenden Fachregeln.

    Preis: 83.04 € | Versand*: 0.00 €
  • Fireballs Feuerlöschgranulat für Li-ion Lithium Akkus, Brandschutz, Löschmittel 1 Liter
    Fireballs Feuerlöschgranulat für Li-ion Lithium Akkus, Brandschutz, Löschmittel 1 Liter

    Fireballs Feuerlöschgranulat für Lithium Akkus, Brandschutz, 1 Liter Gebinde ✓ Die perfekte Lösung, wenn andere Löschmittel versagen ! ✓ Ermöglich die sichere Lagerung von Lithium Polymer Akkus ! ✓ perfekt für alle Lithium-Brände gewappnet, wenn diese sich entzünden ! ✓ Löscht sicher und sauber Metallbrände (Kein Wasserschaden oder Ähnliches nach dem Löschen) ! ✓ Von der MPA Dresden getestet und bestätigt ! Funktionsweise? Das Feuerlösch Granulat wird dazu weich auf den Brand aufgebracht. Das Blähglasgranulat umschließt den Brand und erstickt diesen. Bei besonders hohen Temperaturen schmilzt das Blähglas und breitet sich auf der Oberfläche des brennenden Metalls aus. Durch die Schmelze bildet sich ein luftdichter Abschluss, der beim Abkühlen verkrustet und den Metallbrand erlöschen lässt. Ein Wiederaufflammen wird damit effektiv verhindert. Technische Daten 4056534042463 extron Gebinde: Verschweißter Beutel Inhalt: 1 Liter Kugelgröße: 1 bis 4 mm Gewicht: 200 Gramm Abmessungen: 240x150x40mm

    Preis: 9.75 € | Versand*: 4.50 €
  • Promat PROMASIL 950-KS 60mm 3x Wärmedämmplatten Brandschutz A1 DIN 4102
    Promat PROMASIL 950-KS 60mm 3x Wärmedämmplatten Brandschutz A1 DIN 4102

    Calciumsilikatplatten Promat Promasil® 950 KS zur Wärmedämmung | 60 mm | 3 Stück Die PROMASIL® 950-KS ist eine Wärmedämmplatte auf Basis von Calciumsilikat. Sie dient als Schutz der Anbauwände von Kamin und Kachelöfen gegen hohe Temperaturen. Die Dämmplatten sind zugelassen als Vormauerung und Wärmedämmung im Kamin und Kachelofenbau nach DIN 18892 und DIN 18895. Das Produkt ist CE-zertifiziert und entspricht der DIN EN 14306. Produkteigenschaften: Wärmedämmung und Vormauerung mit einem Baustoff keine Schwarzblechabdeckung notwendig niedrige Wärmeleitfähigkeit, dadurch geringste Dämmdicken erforderlich große Raumersparnis möglich einfache Be- und Verarbeitung Anwenderfreundliche Handhabung jede gängige Dicke lieferbar (von 30 mm bis 100 mm) Bauaufsichtliche Zulassung für Dämmplatten und vorgeschriebenen Promat Kleber K84 nichtbrennbar A1 nach DIN 4102 Klassifikationstemperatur 950 °C Anwendungsbereiche: Kachel- und Kaminöfen Wanddämmung Rohrdämmung Technische Daten: Maße (BxHxT mm):500x1000x60 (pro Wärmeplatte) Verarbeitung: PROMASIL 950 KS kann mit allen üblichen Holzbearbeitungsmaschinen und Werkzeugen geschnitten, gebohrt und gefräst werden. Nasszuschnitt ist ebenfalls möglich. Bei der Bearbeitung und Montage entsteht Staub. Kontakt mit Augen und Haut vermeiden. Staub nicht einatmen. Staub ist abzusaugen. Die Staubgrenzwerte sind zu beachten. Die Befestigung der Dämmplatten untereinander und an der Anbauwand muss mit dem Promat Kleber K84 erfolgen. Folgende Verarbeitungsrichtlinien sind zu beachten: Der Untergrund soll trocken, staub- und fettfrei und möglichst eben sein. Eventuelle Verschmutzungen sind zu entfernen. Je nach Erfordernis die Platten zuschneiden. Der Auftrag des Klebers erfolgt mit einem Zahnspachtel, empfohlen wird grobe Zahnung, Raupendicke ca. 3 mm. Der Auftrag erfolgt vollflächig auch über die Kanten. Die offene Zeit des Klebers beträgt ca. 3 Minuten in Abhängigkeit von der Temperatur, der Luft- und der Materialfeuchte sowie der Saugfähigkeit der Trägerwand. Die Auftragsmenge liegt zwischen 1,5 bis 3 kg/m2, abhängig von der Beschaffenheit der Wand. Die resultierende Fugendicke ist 1 bis 2 mm. Durch die Maßgenauigkeit der Platten ist eine Fugenversetzung nicht zwingend notwendig. Platten stirnseitig stoßen. Das Verkleben der Stirnflächen wird empfohlen. Jedem Paket liegt eine Versetzanweisung bei. PROMASIL ® 950-KS ist mit bauaufsichtlicher Zulassung Z-43.14-139 für den Einsatz als Wärmedämmung und Vormauerung in offenen Feuerstätten und Kaminen nach EN 13229 sowie Kachel- und Putzöfen gemäß den Fachregeln des Kachelofen- und Luftheizungsbauhandwerks bestätigt und steht unter amtlicher Fremdüberwachung. Somit wird eine konstant hohe Materialqualität sichergestellt. Auch für die Schweiz liegt seit Ende 2007 die Schweizerische Brandschutz-Zulassung Nr. Z 17559 vor. Da PROMASIL® 950-KS nach dem vorteilhaften Gießverfahren hergestellt wird, ergeben sich minimale Dickentoleranzen. Durch eine beidseitige Oberflächenbehandlung wird die Plattenoberfläche verfestigt und Staub reduziert. Ob nach EN 13229 oder nach den Fachregeln des Kachelofen- und Luftheizungsbauhandwerks: PROMASIL ® 950-KS stellt sicher, dass auch bei höchster Wärmebelastung an Wohnraumwänden keine höheren Temperaturen als nach Landesbauordnung zulässig auftreten. Dabei wird grundsätzlich zwischen zwei Situationen unterschieden: brennbare und nichtbrennbare Wände. Mit PROMASIL ® 950-KS werden beachtliche Ergebnisse erzielt, aufgrund geringer Wanddicken, da das wärmedämmende Material auch gleichzeitig als Vormauerung dient. PROMASIL ® 950-KS ist nichtbrennbar A1 nach DIN 4102 (Prüfzeugnis P-MPA-E-01-547). PROMASIL ® 950-KS wurde hinsichtlich seines thermodynamischen Verhaltens auf praxisrelevanten Prüfständen untersucht. Die Ergebnisse sind in den Arbeitsdiagrammen zusammengefasst. Diese sind wichtiger Bestandteil der Zulassung und ermöglichen die Bestimmung der notwendigen Dämmdicke, bezogen auf die Vorgabe des Einsatzherstellers beziehungsweise der geltenden Fachregeln. Wichtige Hinweise: Trotz aller Sorgfalt kann es bei der Lieferung zu Schäden beim Transport kommen. Wärmedämmplatten Promat Promasil sind leicht zerbrechlich. Trotz dieser Maßnahme kann leider keine Reklamation einer beschädigten Lieferung angenommen werden. Sollte wider Erwarten eine Bruchstelle in einer Platte vorhanden sein, können Sie diese ohne Weiteres mit dem passenden Promasil Kleber verbinden.

    Preis: 143.40 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie wichtig ist Brandschutz?

    Brandschutz ist äußerst wichtig, da Brände schnell entstehen und sich rasch ausbreiten können, was zu schwerwiegenden Schäden an Eigentum, Umwelt und Leben führen kann. Ein effektiver Brandschutz kann Leben retten, indem er Menschen rechtzeitig warnt und ihnen ermöglicht, sich in Sicherheit zu bringen. Zudem schützt Brandschutz auch Unternehmen vor finanziellen Verlusten und Reputationsschäden. Es ist daher unerlässlich, dass Unternehmen und Privathaushalte angemessene Brandschutzmaßnahmen implementieren und regelmäßig überprüfen, um das Risiko von Bränden zu minimieren. Letztendlich kann eine Investition in Brandschutzmaßnahmen dazu beitragen, potenziell verheerende Folgen von Bränden zu verhindern.

  • Was ist Anlagentechnischer Brandschutz?

    Was ist Anlagentechnischer Brandschutz? Der anlagentechnische Brandschutz umfasst alle Maßnahmen, die durch den Einsatz von technischen Anlagen zur Verhütung, Erkennung und Bekämpfung von Bränden dienen. Dazu gehören beispielsweise Brandmeldeanlagen, Sprinkleranlagen, Rauchabzugsanlagen und Feuerlöschanlagen. Diese Anlagen sollen dazu beitragen, Brände frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen, um Personen zu schützen und Sachschäden zu minimieren. Der anlagentechnische Brandschutz ist ein wichtiger Bestandteil des Gesamtkonzepts des Brandschutzes in Gebäuden und Anlagen.

  • Wer prüft den Brandschutz?

    Wer prüft den Brandschutz? Die Überprüfung des Brandschutzes obliegt in der Regel den örtlichen Brandschutzbehörden oder spezialisierten Brandschutzprüfern. Diese prüfen, ob die gesetzlichen Vorschriften und Richtlinien eingehalten werden, um die Sicherheit von Personen und Sachwerten zu gewährleisten. Dazu gehören unter anderem die Überprüfung von Feuerlöschern, Rauchmeldern, Fluchtwegen und Brandschutztüren. Eine regelmäßige Inspektion und Wartung des Brandschutzes ist entscheidend, um im Ernstfall schnell und effektiv reagieren zu können.

  • Wer nimmt Brandschutz ab?

    Wer nimmt Brandschutz ab? Brandschutz wird in der Regel von spezialisierten Fachkräften wie Brandschutzbeauftragten, Feuerwehren oder Brandschutzdienstleistern abgenommen. Diese Experten überprüfen und bewerten die Brandschutzmaßnahmen in Gebäuden, Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen, um sicherzustellen, dass sie den gesetzlichen Vorschriften entsprechen und im Falle eines Brandes effektiv sind. Sie führen regelmäßige Inspektionen durch, erstellen Brandschutzkonzepte und beraten bei der Planung und Umsetzung von präventiven Maßnahmen. Letztendlich sind sie dafür verantwortlich, dass der Brandschutz gewährleistet ist und im Ernstfall Menschenleben und Sachwerte geschützt werden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.