Domain myy.at kaufen?

Produkt zum Begriff Versorgung:


  • Juzo Scarprime Kompressionsleggings zur postoperativen Versorgung, individuell kürzbar 1 St
    Juzo Scarprime Kompressionsleggings zur postoperativen Versorgung, individuell kürzbar 1 St

    Die Juzo ScarPrime Produkte sind perfekt geeignet für die postoperative Übergangsphase von ca. vier bis sechs Wochen. Sie wurden speziell für die Behandlungszeit direkt nach einer Operation entwickelt, da aufgrund der Umfangsschwankungen noch keine maßgefertigte Kompressionsversorgung sinnvoll ist. Produkt-Highlights Die Juzo ScarPrime Light Produkte kommen in der postoperativen Direktversorgung und nach Verletzungen zum Einsatz. Sie verfügen über einen medizinisch wirksamen Kompressionsdruck von 20 – 23 mmHg. Sie unterstützen den Reifungsprozess von Narben in den ersten Wochen. Sie ermöglichen ein schnelles An- und Ausziehen – damit sind die Juzo ScarPrime Produkte eine komfortable Alternative zu Bandagierungen mit Kurzzugbinden. Durch das neue Clean-Cut Material von Juzo lassen sich die ScarPrime Light Produkte auf die benötigte Länge anpassen, da die unteren Enden individuell zuschneidbar sind. Dabei entstehen dauerhaft saubere und formstabile Schnittkanten. Das Material ist weich und sehr elastisch und garantiert damit hohen Tragekomfort und hohe Bewegungsfreiheit. Außerdem ist es atmungsaktiv und gewährleistet einen guten Feuchtigkeitsabtransport. Die Juzo ScarPrime Light Produkte verfügen über einen UV-Schutzfaktor UPF 80. Die Produkte bestechen durch eine dezente, alltagstaugliche und unauffällige Optik. Die Leggings im Detail Bequemer Schnitt mit hohem Leibteil Reißverschluss links mit Hakenuntertritt unterlegt für leichtes Anziehen Erhöhter Tragekomfort durch doppellagigen Bund Keine Nähte am Saum Geschlossener Schritt Bis zu 5 cm in der Länge kürzbar 6 Seriengrößen zur Auswahl Richtiges Anziehen 1. Schlüpfen Sie mit einem Bein in die Leggins. Anschließend mit dem zweiten Bein. 2. Die Leggins gleichmäßig und faltenfrei hochstreifen, ohne diese zu verdrehen. Sollten Sie die Versorgung zu weit nach oben gezogen haben, schieben Sie diese einfach wieder zurück und streifen Sie die Leggins mit der flachen Hand mit weniger Zug nach oben. 3. Der Hakenverschluss wird von unten nach oben eingehakt, anschließend wird der Reißverschluss von unten nach oben geschlossen Indikationen Schädigung der Haut und der Heilfunktion der Haut mit hypertropher Narbenbildung oder Keloidbildung. Nach Verletzungen / Verbrennungen / Operationen, zur Verbesserung der Narbenreifung bis zur Ausheilung der Narbe, zur Stabilisierung des Operationsergebnisses. Zur Prävention bei Neigung zur Bildung von Keloiden und hypertrophen Narben. Absolute Kontraindikationen Fortgeschrittene periphere arterielle Verschlusskrankheit Dekompensierte Herzinsuffizienz (NYHA III + IV) Septische Phlebitis, Phlegmasia coerulea dolens Akute bakterielle, virale oder allergische Entzündungen Schwellungen der Extremitäten unbekannter Ursache Relative Kontraindikationen Ausgeprägte nässende Dermatosen Unverträglichkeit auf Druck oder Inhaltsstoffe des Produktes Schwere Sensibilitätsstörungen der Extremität Fortgeschrittene periphere Neuropathie (z. B. bei Diabetes mellitus) Primär chronische Polyarthritis Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) Stadium I/II Malignes Lymphödem. Pflegehinweis Pflegehinweise auf dem eingenähten Textiletikett beachten Um Hygiene und Materialregeneration zu gewährleisten, sollte die Kompressionsbekleidung bei regelmäßigem Tragen, falls möglich, täglich gewaschen werden. Vor dem Waschen müssen alle Verschlüsse (falls vorhanden) geschlossen werden! Wir empfehlen, die Kompressionsbekleidung mit Haftrand vor dem Waschen auf links zu wenden. Waschen Sie die Kompressionsbekleidung beim ersten Mal separat (Möglichkeit des Ausfärbens). Ihre Kompressionsbekleidung sollte täglich im Schon- oder Feinwaschgang (40 °C) gewaschen werden. Tipp: Ein Wäschenetz schützt das Material zusätzlich. Bitte keinen Weichspüler verwenden! Bei Handwäsche reichlich spülen, nicht wringen. Die Kompressionsbekleidung nach dem Waschen lose aufhängen und nicht auf der Heizung oder in der Sonne trocknen. Die Kompressionsbekleidung darf nicht chemisch gereinigt und nicht im Wäschetrockner getrocknet werden

    Preis: 66.00 € | Versand*: 8.90 €
  • Juzo Scarprime Kompressionsleggings zur postoperativen Versorgung, individuell kürzbar 1 St
    Juzo Scarprime Kompressionsleggings zur postoperativen Versorgung, individuell kürzbar 1 St

    Die Juzo ScarPrime Produkte sind perfekt geeignet für die postoperative Übergangsphase von ca. vier bis sechs Wochen. Sie wurden speziell für die Behandlungszeit direkt nach einer Operation entwickelt, da aufgrund der Umfangsschwankungen noch keine maßgefertigte Kompressionsversorgung sinnvoll ist. Produkt-Highlights Die Juzo ScarPrime Light Produkte kommen in der postoperativen Direktversorgung und nach Verletzungen zum Einsatz. Sie verfügen über einen medizinisch wirksamen Kompressionsdruck von 20 – 23 mmHg. Sie unterstützen den Reifungsprozess von Narben in den ersten Wochen. Sie ermöglichen ein schnelles An- und Ausziehen – damit sind die Juzo ScarPrime Produkte eine komfortable Alternative zu Bandagierungen mit Kurzzugbinden. Durch das neue Clean-Cut Material von Juzo lassen sich die ScarPrime Light Produkte auf die benötigte Länge anpassen, da die unteren Enden individuell zuschneidbar sind. Dabei entstehen dauerhaft saubere und formstabile Schnittkanten. Das Material ist weich und sehr elastisch und garantiert damit hohen Tragekomfort und hohe Bewegungsfreiheit. Außerdem ist es atmungsaktiv und gewährleistet einen guten Feuchtigkeitsabtransport. Die Juzo ScarPrime Light Produkte verfügen über einen UV-Schutzfaktor UPF 80. Die Produkte bestechen durch eine dezente, alltagstaugliche und unauffällige Optik. Die Leggings im Detail Bequemer Schnitt mit hohem Leibteil Reißverschluss links mit Hakenuntertritt unterlegt für leichtes Anziehen Erhöhter Tragekomfort durch doppellagigen Bund Keine Nähte am Saum Geschlossener Schritt Bis zu 5 cm in der Länge kürzbar 6 Seriengrößen zur Auswahl Richtiges Anziehen 1. Schlüpfen Sie mit einem Bein in die Leggins. Anschließend mit dem zweiten Bein. 2. Die Leggins gleichmäßig und faltenfrei hochstreifen, ohne diese zu verdrehen. Sollten Sie die Versorgung zu weit nach oben gezogen haben, schieben Sie diese einfach wieder zurück und streifen Sie die Leggins mit der flachen Hand mit weniger Zug nach oben. 3. Der Hakenverschluss wird von unten nach oben eingehakt, anschließend wird der Reißverschluss von unten nach oben geschlossen Indikationen Schädigung der Haut und der Heilfunktion der Haut mit hypertropher Narbenbildung oder Keloidbildung. Nach Verletzungen / Verbrennungen / Operationen, zur Verbesserung der Narbenreifung bis zur Ausheilung der Narbe, zur Stabilisierung des Operationsergebnisses. Zur Prävention bei Neigung zur Bildung von Keloiden und hypertrophen Narben. Absolute Kontraindikationen Fortgeschrittene periphere arterielle Verschlusskrankheit Dekompensierte Herzinsuffizienz (NYHA III + IV) Septische Phlebitis, Phlegmasia coerulea dolens Akute bakterielle, virale oder allergische Entzündungen Schwellungen der Extremitäten unbekannter Ursache Relative Kontraindikationen Ausgeprägte nässende Dermatosen Unverträglichkeit auf Druck oder Inhaltsstoffe des Produktes Schwere Sensibilitätsstörungen der Extremität Fortgeschrittene periphere Neuropathie (z. B. bei Diabetes mellitus) Primär chronische Polyarthritis Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) Stadium I/II Malignes Lymphödem. Pflegehinweis Pflegehinweise auf dem eingenähten Textiletikett beachten Um Hygiene und Materialregeneration zu gewährleisten, sollte die Kompressionsbekleidung bei regelmäßigem Tragen, falls möglich, täglich gewaschen werden. Vor dem Waschen müssen alle Verschlüsse (falls vorhanden) geschlossen werden! Wir empfehlen, die Kompressionsbekleidung mit Haftrand vor dem Waschen auf links zu wenden. Waschen Sie die Kompressionsbekleidung beim ersten Mal separat (Möglichkeit des Ausfärbens). Ihre Kompressionsbekleidung sollte täglich im Schon- oder Feinwaschgang (40 °C) gewaschen werden. Tipp: Ein Wäschenetz schützt das Material zusätzlich. Bitte keinen Weichspüler verwenden! Bei Handwäsche reichlich spülen, nicht wringen. Die Kompressionsbekleidung nach dem Waschen lose aufhängen und nicht auf der Heizung oder in der Sonne trocknen. Die Kompressionsbekleidung darf nicht chemisch gereinigt und nicht im Wäschetrockner getrocknet werden

    Preis: 66.00 € | Versand*: 8.90 €
  • Juzo Scarprime Kompressionsleggings zur postoperativen Versorgung, individuell kürzbar 1 St
    Juzo Scarprime Kompressionsleggings zur postoperativen Versorgung, individuell kürzbar 1 St

    Die Juzo ScarPrime Produkte sind perfekt geeignet für die postoperative Übergangsphase von ca. vier bis sechs Wochen. Sie wurden speziell für die Behandlungszeit direkt nach einer Operation entwickelt, da aufgrund der Umfangsschwankungen noch keine maßgefertigte Kompressionsversorgung sinnvoll ist. Produkt-Highlights Die Juzo ScarPrime Light Produkte kommen in der postoperativen Direktversorgung und nach Verletzungen zum Einsatz. Sie verfügen über einen medizinisch wirksamen Kompressionsdruck von 20 – 23 mmHg. Sie unterstützen den Reifungsprozess von Narben in den ersten Wochen. Sie ermöglichen ein schnelles An- und Ausziehen – damit sind die Juzo ScarPrime Produkte eine komfortable Alternative zu Bandagierungen mit Kurzzugbinden. Durch das neue Clean-Cut Material von Juzo lassen sich die ScarPrime Light Produkte auf die benötigte Länge anpassen, da die unteren Enden individuell zuschneidbar sind. Dabei entstehen dauerhaft saubere und formstabile Schnittkanten. Das Material ist weich und sehr elastisch und garantiert damit hohen Tragekomfort und hohe Bewegungsfreiheit. Außerdem ist es atmungsaktiv und gewährleistet einen guten Feuchtigkeitsabtransport. Die Juzo ScarPrime Light Produkte verfügen über einen UV-Schutzfaktor UPF 80. Die Produkte bestechen durch eine dezente, alltagstaugliche und unauffällige Optik. Die Leggings im Detail Bequemer Schnitt mit hohem Leibteil Reißverschluss links mit Hakenuntertritt unterlegt für leichtes Anziehen Erhöhter Tragekomfort durch doppellagigen Bund Keine Nähte am Saum Geschlossener Schritt Bis zu 5 cm in der Länge kürzbar 6 Seriengrößen zur Auswahl Richtiges Anziehen 1. Schlüpfen Sie mit einem Bein in die Leggins. Anschließend mit dem zweiten Bein. 2. Die Leggins gleichmäßig und faltenfrei hochstreifen, ohne diese zu verdrehen. Sollten Sie die Versorgung zu weit nach oben gezogen haben, schieben Sie diese einfach wieder zurück und streifen Sie die Leggins mit der flachen Hand mit weniger Zug nach oben. 3. Der Hakenverschluss wird von unten nach oben eingehakt, anschließend wird der Reißverschluss von unten nach oben geschlossen Indikationen Schädigung der Haut und der Heilfunktion der Haut mit hypertropher Narbenbildung oder Keloidbildung. Nach Verletzungen / Verbrennungen / Operationen, zur Verbesserung der Narbenreifung bis zur Ausheilung der Narbe, zur Stabilisierung des Operationsergebnisses. Zur Prävention bei Neigung zur Bildung von Keloiden und hypertrophen Narben. Absolute Kontraindikationen Fortgeschrittene periphere arterielle Verschlusskrankheit Dekompensierte Herzinsuffizienz (NYHA III + IV) Septische Phlebitis, Phlegmasia coerulea dolens Akute bakterielle, virale oder allergische Entzündungen Schwellungen der Extremitäten unbekannter Ursache Relative Kontraindikationen Ausgeprägte nässende Dermatosen Unverträglichkeit auf Druck oder Inhaltsstoffe des Produktes Schwere Sensibilitätsstörungen der Extremität Fortgeschrittene periphere Neuropathie (z. B. bei Diabetes mellitus) Primär chronische Polyarthritis Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) Stadium I/II Malignes Lymphödem. Pflegehinweis Pflegehinweise auf dem eingenähten Textiletikett beachten Um Hygiene und Materialregeneration zu gewährleisten, sollte die Kompressionsbekleidung bei regelmäßigem Tragen, falls möglich, täglich gewaschen werden. Vor dem Waschen müssen alle Verschlüsse (falls vorhanden) geschlossen werden! Wir empfehlen, die Kompressionsbekleidung mit Haftrand vor dem Waschen auf links zu wenden. Waschen Sie die Kompressionsbekleidung beim ersten Mal separat (Möglichkeit des Ausfärbens). Ihre Kompressionsbekleidung sollte täglich im Schon- oder Feinwaschgang (40 °C) gewaschen werden. Tipp: Ein Wäschenetz schützt das Material zusätzlich. Bitte keinen Weichspüler verwenden! Bei Handwäsche reichlich spülen, nicht wringen. Die Kompressionsbekleidung nach dem Waschen lose aufhängen und nicht auf der Heizung oder in der Sonne trocknen. Die Kompressionsbekleidung darf nicht chemisch gereinigt und nicht im Wäschetrockner getrocknet werden

    Preis: 66.00 € | Versand*: 8.90 €
  • Juzo Scarprime Kompressionsleggings zur postoperativen Versorgung, individuell kürzbar 1 St
    Juzo Scarprime Kompressionsleggings zur postoperativen Versorgung, individuell kürzbar 1 St

    Die Juzo ScarPrime Produkte sind perfekt geeignet für die postoperative Übergangsphase von ca. vier bis sechs Wochen. Sie wurden speziell für die Behandlungszeit direkt nach einer Operation entwickelt, da aufgrund der Umfangsschwankungen noch keine maßgefertigte Kompressionsversorgung sinnvoll ist. Produkt-Highlights Die Juzo ScarPrime Light Produkte kommen in der postoperativen Direktversorgung und nach Verletzungen zum Einsatz. Sie verfügen über einen medizinisch wirksamen Kompressionsdruck von 20 – 23 mmHg. Sie unterstützen den Reifungsprozess von Narben in den ersten Wochen. Sie ermöglichen ein schnelles An- und Ausziehen – damit sind die Juzo ScarPrime Produkte eine komfortable Alternative zu Bandagierungen mit Kurzzugbinden. Durch das neue Clean-Cut Material von Juzo lassen sich die ScarPrime Light Produkte auf die benötigte Länge anpassen, da die unteren Enden individuell zuschneidbar sind. Dabei entstehen dauerhaft saubere und formstabile Schnittkanten. Das Material ist weich und sehr elastisch und garantiert damit hohen Tragekomfort und hohe Bewegungsfreiheit. Außerdem ist es atmungsaktiv und gewährleistet einen guten Feuchtigkeitsabtransport. Die Juzo ScarPrime Light Produkte verfügen über einen UV-Schutzfaktor UPF 80. Die Produkte bestechen durch eine dezente, alltagstaugliche und unauffällige Optik. Die Leggings im Detail Bequemer Schnitt mit hohem Leibteil Reißverschluss links mit Hakenuntertritt unterlegt für leichtes Anziehen Erhöhter Tragekomfort durch doppellagigen Bund Keine Nähte am Saum Geschlossener Schritt Bis zu 5 cm in der Länge kürzbar 6 Seriengrößen zur Auswahl Richtiges Anziehen 1. Schlüpfen Sie mit einem Bein in die Leggins. Anschließend mit dem zweiten Bein. 2. Die Leggins gleichmäßig und faltenfrei hochstreifen, ohne diese zu verdrehen. Sollten Sie die Versorgung zu weit nach oben gezogen haben, schieben Sie diese einfach wieder zurück und streifen Sie die Leggins mit der flachen Hand mit weniger Zug nach oben. 3. Der Hakenverschluss wird von unten nach oben eingehakt, anschließend wird der Reißverschluss von unten nach oben geschlossen Indikationen Schädigung der Haut und der Heilfunktion der Haut mit hypertropher Narbenbildung oder Keloidbildung. Nach Verletzungen / Verbrennungen / Operationen, zur Verbesserung der Narbenreifung bis zur Ausheilung der Narbe, zur Stabilisierung des Operationsergebnisses. Zur Prävention bei Neigung zur Bildung von Keloiden und hypertrophen Narben. Absolute Kontraindikationen Fortgeschrittene periphere arterielle Verschlusskrankheit Dekompensierte Herzinsuffizienz (NYHA III + IV) Septische Phlebitis, Phlegmasia coerulea dolens Akute bakterielle, virale oder allergische Entzündungen Schwellungen der Extremitäten unbekannter Ursache Relative Kontraindikationen Ausgeprägte nässende Dermatosen Unverträglichkeit auf Druck oder Inhaltsstoffe des Produktes Schwere Sensibilitätsstörungen der Extremität Fortgeschrittene periphere Neuropathie (z. B. bei Diabetes mellitus) Primär chronische Polyarthritis Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) Stadium I/II Malignes Lymphödem. Pflegehinweis Pflegehinweise auf dem eingenähten Textiletikett beachten Um Hygiene und Materialregeneration zu gewährleisten, sollte die Kompressionsbekleidung bei regelmäßigem Tragen, falls möglich, täglich gewaschen werden. Vor dem Waschen müssen alle Verschlüsse (falls vorhanden) geschlossen werden! Wir empfehlen, die Kompressionsbekleidung mit Haftrand vor dem Waschen auf links zu wenden. Waschen Sie die Kompressionsbekleidung beim ersten Mal separat (Möglichkeit des Ausfärbens). Ihre Kompressionsbekleidung sollte täglich im Schon- oder Feinwaschgang (40 °C) gewaschen werden. Tipp: Ein Wäschenetz schützt das Material zusätzlich. Bitte keinen Weichspüler verwenden! Bei Handwäsche reichlich spülen, nicht wringen. Die Kompressionsbekleidung nach dem Waschen lose aufhängen und nicht auf der Heizung oder in der Sonne trocknen. Die Kompressionsbekleidung darf nicht chemisch gereinigt und nicht im Wäschetrockner getrocknet werden

    Preis: 169.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie können Aufblasgeräte in verschiedenen Bereichen wie Freizeit, Sport, medizinische Versorgung und Industrie eingesetzt werden?

    Aufblasgeräte können in der Freizeit als aufblasbare Spielzeuge wie Hüpfburgen, aufblasbare Pools oder Luftmatratzen verwendet werden, um Spaß und Unterhaltung zu bieten. Im Sportbereich werden aufblasbare Trainingsgeräte wie Sprungkissen, Torwände oder Gymnastikmatten eingesetzt, um die Leistung zu verbessern und Verletzungen zu vermeiden. In der medizinischen Versorgung können aufblasbare Lagerungshilfen wie Lagerungskissen oder Anti-Dekubitus-Matratzen verwendet werden, um Patientenkomfort und -pflege zu verbessern. In der Industrie werden aufblasbare Dichtungen, Hebekissen oder Schutzvorrichtungen eingesetzt, um verschiedene Anwendungen wie Abdichtung, Heben oder Sicherheit zu unterstützen.

  • Wie beeinflusst die Verfügbarkeit von Dienstleistungen rund um die Uhr, wie beispielsweise Online-Shopping oder medizinische Versorgung, das Verbraucherverhalten und die Gesundheit?

    Die Verfügbarkeit von rund um die Uhr Dienstleistungen hat das Verbraucherverhalten stark beeinflusst, da Verbraucher nun zu jeder Tages- und Nachtzeit einkaufen können. Dies hat zu einem Anstieg des Online-Shoppings geführt und zu einem veränderten Konsumverhalten. In Bezug auf die Gesundheit ermöglicht die Verfügbarkeit von medizinischer Versorgung rund um die Uhr einen besseren Zugang zu medizinischer Hilfe und Beratung, was sich positiv auf die Gesundheit der Verbraucher auswirken kann. Allerdings kann die ständige Verfügbarkeit von Dienstleistungen auch zu einem erhöhten Stressniveau führen, da Verbraucher Schwierigkeiten haben, sich von der Arbeit zu trennen und sich zu erholen.

  • Was sind die gängigen Praktiken für diskrete Lieferungen in den Bereichen Online-Shopping, medizinische Versorgung und sensibler Kommunikation?

    Diskrete Lieferungen im Online-Shopping werden oft durch neutrale Verpackungen und unauffällige Absenderadressen gewährleistet, um die Privatsphäre der Kunden zu schützen. In der medizinischen Versorgung werden sensible Informationen und Medikamente oft in versiegelten und unauffälligen Verpackungen geliefert, um die Vertraulichkeit zu wahren. Sensible Kommunikation wird oft durch verschlüsselte Nachrichten und sichere Übertragungswege geschützt, um die Privatsphäre und Sicherheit der Informationen zu gewährleisten. In allen Bereichen ist es wichtig, dass die Lieferanten und Dienstleister die Privatsphäre und Vertraulichkeit der Kunden respektieren und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um diskrete Lieferungen zu gewährleisten.

  • Was sind die verschiedenen Anwendungsbereiche von Bodysuits in der Mode, im Sport und in der medizinischen Versorgung?

    Bodysuits werden in der Mode als vielseitiges Kleidungsstück getragen, das sowohl als Unterwäsche als auch als Oberbekleidung fungieren kann. Im Sport werden Bodysuits oft als Teil von Wettkampfanzügen verwendet, um die Leistung zu verbessern und den Komfort zu erhöhen. In der medizinischen Versorgung werden Bodysuits häufig zur Unterstützung von Patienten mit Hauterkrankungen, zur Wundversorgung oder zur Stabilisierung von Körperhaltungen eingesetzt. Die Anwendungsbereiche von Bodysuits sind also breit gefächert und reichen von der Mode über den Sport bis hin zur medizinischen Versorgung.

Ähnliche Suchbegriffe für Versorgung:


  • Juzo Scarprime Kompressionsleggings zur postoperativen Versorgung, individuell kürzbar 1 St
    Juzo Scarprime Kompressionsleggings zur postoperativen Versorgung, individuell kürzbar 1 St

    Die Juzo ScarPrime Produkte sind perfekt geeignet für die postoperative Übergangsphase von ca. vier bis sechs Wochen. Sie wurden speziell für die Behandlungszeit direkt nach einer Operation entwickelt, da aufgrund der Umfangsschwankungen noch keine maßgefertigte Kompressionsversorgung sinnvoll ist. Produkt-Highlights Die Juzo ScarPrime Light Produkte kommen in der postoperativen Direktversorgung und nach Verletzungen zum Einsatz. Sie verfügen über einen medizinisch wirksamen Kompressionsdruck von 20 – 23 mmHg. Sie unterstützen den Reifungsprozess von Narben in den ersten Wochen. Sie ermöglichen ein schnelles An- und Ausziehen – damit sind die Juzo ScarPrime Produkte eine komfortable Alternative zu Bandagierungen mit Kurzzugbinden. Durch das neue Clean-Cut Material von Juzo lassen sich die ScarPrime Light Produkte auf die benötigte Länge anpassen, da die unteren Enden individuell zuschneidbar sind. Dabei entstehen dauerhaft saubere und formstabile Schnittkanten. Das Material ist weich und sehr elastisch und garantiert damit hohen Tragekomfort und hohe Bewegungsfreiheit. Außerdem ist es atmungsaktiv und gewährleistet einen guten Feuchtigkeitsabtransport. Die Juzo ScarPrime Light Produkte verfügen über einen UV-Schutzfaktor UPF 80. Die Produkte bestechen durch eine dezente, alltagstaugliche und unauffällige Optik. Die Leggings im Detail Bequemer Schnitt mit hohem Leibteil Reißverschluss links mit Hakenuntertritt unterlegt für leichtes Anziehen Erhöhter Tragekomfort durch doppellagigen Bund Keine Nähte am Saum Geschlossener Schritt Bis zu 5 cm in der Länge kürzbar 6 Seriengrößen zur Auswahl Richtiges Anziehen 1. Schlüpfen Sie mit einem Bein in die Leggins. Anschließend mit dem zweiten Bein. 2. Die Leggins gleichmäßig und faltenfrei hochstreifen, ohne diese zu verdrehen. Sollten Sie die Versorgung zu weit nach oben gezogen haben, schieben Sie diese einfach wieder zurück und streifen Sie die Leggins mit der flachen Hand mit weniger Zug nach oben. 3. Der Hakenverschluss wird von unten nach oben eingehakt, anschließend wird der Reißverschluss von unten nach oben geschlossen Indikationen Schädigung der Haut und der Heilfunktion der Haut mit hypertropher Narbenbildung oder Keloidbildung. Nach Verletzungen / Verbrennungen / Operationen, zur Verbesserung der Narbenreifung bis zur Ausheilung der Narbe, zur Stabilisierung des Operationsergebnisses. Zur Prävention bei Neigung zur Bildung von Keloiden und hypertrophen Narben. Absolute Kontraindikationen Fortgeschrittene periphere arterielle Verschlusskrankheit Dekompensierte Herzinsuffizienz (NYHA III + IV) Septische Phlebitis, Phlegmasia coerulea dolens Akute bakterielle, virale oder allergische Entzündungen Schwellungen der Extremitäten unbekannter Ursache Relative Kontraindikationen Ausgeprägte nässende Dermatosen Unverträglichkeit auf Druck oder Inhaltsstoffe des Produktes Schwere Sensibilitätsstörungen der Extremität Fortgeschrittene periphere Neuropathie (z. B. bei Diabetes mellitus) Primär chronische Polyarthritis Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) Stadium I/II Malignes Lymphödem. Pflegehinweis Pflegehinweise auf dem eingenähten Textiletikett beachten Um Hygiene und Materialregeneration zu gewährleisten, sollte die Kompressionsbekleidung bei regelmäßigem Tragen, falls möglich, täglich gewaschen werden. Vor dem Waschen müssen alle Verschlüsse (falls vorhanden) geschlossen werden! Wir empfehlen, die Kompressionsbekleidung mit Haftrand vor dem Waschen auf links zu wenden. Waschen Sie die Kompressionsbekleidung beim ersten Mal separat (Möglichkeit des Ausfärbens). Ihre Kompressionsbekleidung sollte täglich im Schon- oder Feinwaschgang (40 °C) gewaschen werden. Tipp: Ein Wäschenetz schützt das Material zusätzlich. Bitte keinen Weichspüler verwenden! Bei Handwäsche reichlich spülen, nicht wringen. Die Kompressionsbekleidung nach dem Waschen lose aufhängen und nicht auf der Heizung oder in der Sonne trocknen. Die Kompressionsbekleidung darf nicht chemisch gereinigt und nicht im Wäschetrockner getrocknet werden

    Preis: 169.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Juzo Scarprime Kompressionsleggings zur postoperativen Versorgung, individuell kürzbar 1 St
    Juzo Scarprime Kompressionsleggings zur postoperativen Versorgung, individuell kürzbar 1 St

    Die Juzo ScarPrime Produkte sind perfekt geeignet für die postoperative Übergangsphase von ca. vier bis sechs Wochen. Sie wurden speziell für die Behandlungszeit direkt nach einer Operation entwickelt, da aufgrund der Umfangsschwankungen noch keine maßgefertigte Kompressionsversorgung sinnvoll ist. Produkt-Highlights Die Juzo ScarPrime Light Produkte kommen in der postoperativen Direktversorgung und nach Verletzungen zum Einsatz. Sie verfügen über einen medizinisch wirksamen Kompressionsdruck von 20 – 23 mmHg. Sie unterstützen den Reifungsprozess von Narben in den ersten Wochen. Sie ermöglichen ein schnelles An- und Ausziehen – damit sind die Juzo ScarPrime Produkte eine komfortable Alternative zu Bandagierungen mit Kurzzugbinden. Durch das neue Clean-Cut Material von Juzo lassen sich die ScarPrime Light Produkte auf die benötigte Länge anpassen, da die unteren Enden individuell zuschneidbar sind. Dabei entstehen dauerhaft saubere und formstabile Schnittkanten. Das Material ist weich und sehr elastisch und garantiert damit hohen Tragekomfort und hohe Bewegungsfreiheit. Außerdem ist es atmungsaktiv und gewährleistet einen guten Feuchtigkeitsabtransport. Die Juzo ScarPrime Light Produkte verfügen über einen UV-Schutzfaktor UPF 80. Die Produkte bestechen durch eine dezente, alltagstaugliche und unauffällige Optik. Die Leggings im Detail Bequemer Schnitt mit hohem Leibteil Reißverschluss links mit Hakenuntertritt unterlegt für leichtes Anziehen Erhöhter Tragekomfort durch doppellagigen Bund Keine Nähte am Saum Geschlossener Schritt Bis zu 5 cm in der Länge kürzbar 6 Seriengrößen zur Auswahl Richtiges Anziehen 1. Schlüpfen Sie mit einem Bein in die Leggins. Anschließend mit dem zweiten Bein. 2. Die Leggins gleichmäßig und faltenfrei hochstreifen, ohne diese zu verdrehen. Sollten Sie die Versorgung zu weit nach oben gezogen haben, schieben Sie diese einfach wieder zurück und streifen Sie die Leggins mit der flachen Hand mit weniger Zug nach oben. 3. Der Hakenverschluss wird von unten nach oben eingehakt, anschließend wird der Reißverschluss von unten nach oben geschlossen Indikationen Schädigung der Haut und der Heilfunktion der Haut mit hypertropher Narbenbildung oder Keloidbildung. Nach Verletzungen / Verbrennungen / Operationen, zur Verbesserung der Narbenreifung bis zur Ausheilung der Narbe, zur Stabilisierung des Operationsergebnisses. Zur Prävention bei Neigung zur Bildung von Keloiden und hypertrophen Narben. Absolute Kontraindikationen Fortgeschrittene periphere arterielle Verschlusskrankheit Dekompensierte Herzinsuffizienz (NYHA III + IV) Septische Phlebitis, Phlegmasia coerulea dolens Akute bakterielle, virale oder allergische Entzündungen Schwellungen der Extremitäten unbekannter Ursache Relative Kontraindikationen Ausgeprägte nässende Dermatosen Unverträglichkeit auf Druck oder Inhaltsstoffe des Produktes Schwere Sensibilitätsstörungen der Extremität Fortgeschrittene periphere Neuropathie (z. B. bei Diabetes mellitus) Primär chronische Polyarthritis Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) Stadium I/II Malignes Lymphödem. Pflegehinweis Pflegehinweise auf dem eingenähten Textiletikett beachten Um Hygiene und Materialregeneration zu gewährleisten, sollte die Kompressionsbekleidung bei regelmäßigem Tragen, falls möglich, täglich gewaschen werden. Vor dem Waschen müssen alle Verschlüsse (falls vorhanden) geschlossen werden! Wir empfehlen, die Kompressionsbekleidung mit Haftrand vor dem Waschen auf links zu wenden. Waschen Sie die Kompressionsbekleidung beim ersten Mal separat (Möglichkeit des Ausfärbens). Ihre Kompressionsbekleidung sollte täglich im Schon- oder Feinwaschgang (40 °C) gewaschen werden. Tipp: Ein Wäschenetz schützt das Material zusätzlich. Bitte keinen Weichspüler verwenden! Bei Handwäsche reichlich spülen, nicht wringen. Die Kompressionsbekleidung nach dem Waschen lose aufhängen und nicht auf der Heizung oder in der Sonne trocknen. Die Kompressionsbekleidung darf nicht chemisch gereinigt und nicht im Wäschetrockner getrocknet werden

    Preis: 66.00 € | Versand*: 8.90 €
  • Juzo Scarprime Kompressionsleggings zur postoperativen Versorgung, individuell kürzbar 1 St
    Juzo Scarprime Kompressionsleggings zur postoperativen Versorgung, individuell kürzbar 1 St

    Die Juzo ScarPrime Produkte sind perfekt geeignet für die postoperative Übergangsphase von ca. vier bis sechs Wochen. Sie wurden speziell für die Behandlungszeit direkt nach einer Operation entwickelt, da aufgrund der Umfangsschwankungen noch keine maßgefertigte Kompressionsversorgung sinnvoll ist. Produkt-Highlights Die Juzo ScarPrime Light Produkte kommen in der postoperativen Direktversorgung und nach Verletzungen zum Einsatz. Sie verfügen über einen medizinisch wirksamen Kompressionsdruck von 20 – 23 mmHg. Sie unterstützen den Reifungsprozess von Narben in den ersten Wochen. Sie ermöglichen ein schnelles An- und Ausziehen – damit sind die Juzo ScarPrime Produkte eine komfortable Alternative zu Bandagierungen mit Kurzzugbinden. Durch das neue Clean-Cut Material von Juzo lassen sich die ScarPrime Light Produkte auf die benötigte Länge anpassen, da die unteren Enden individuell zuschneidbar sind. Dabei entstehen dauerhaft saubere und formstabile Schnittkanten. Das Material ist weich und sehr elastisch und garantiert damit hohen Tragekomfort und hohe Bewegungsfreiheit. Außerdem ist es atmungsaktiv und gewährleistet einen guten Feuchtigkeitsabtransport. Die Juzo ScarPrime Light Produkte verfügen über einen UV-Schutzfaktor UPF 80. Die Produkte bestechen durch eine dezente, alltagstaugliche und unauffällige Optik. Die Leggings im Detail Bequemer Schnitt mit hohem Leibteil Reißverschluss links mit Hakenuntertritt unterlegt für leichtes Anziehen Erhöhter Tragekomfort durch doppellagigen Bund Keine Nähte am Saum Geschlossener Schritt Bis zu 5 cm in der Länge kürzbar 6 Seriengrößen zur Auswahl Richtiges Anziehen 1. Schlüpfen Sie mit einem Bein in die Leggins. Anschließend mit dem zweiten Bein. 2. Die Leggins gleichmäßig und faltenfrei hochstreifen, ohne diese zu verdrehen. Sollten Sie die Versorgung zu weit nach oben gezogen haben, schieben Sie diese einfach wieder zurück und streifen Sie die Leggins mit der flachen Hand mit weniger Zug nach oben. 3. Der Hakenverschluss wird von unten nach oben eingehakt, anschließend wird der Reißverschluss von unten nach oben geschlossen Indikationen Schädigung der Haut und der Heilfunktion der Haut mit hypertropher Narbenbildung oder Keloidbildung. Nach Verletzungen / Verbrennungen / Operationen, zur Verbesserung der Narbenreifung bis zur Ausheilung der Narbe, zur Stabilisierung des Operationsergebnisses. Zur Prävention bei Neigung zur Bildung von Keloiden und hypertrophen Narben. Absolute Kontraindikationen Fortgeschrittene periphere arterielle Verschlusskrankheit Dekompensierte Herzinsuffizienz (NYHA III + IV) Septische Phlebitis, Phlegmasia coerulea dolens Akute bakterielle, virale oder allergische Entzündungen Schwellungen der Extremitäten unbekannter Ursache Relative Kontraindikationen Ausgeprägte nässende Dermatosen Unverträglichkeit auf Druck oder Inhaltsstoffe des Produktes Schwere Sensibilitätsstörungen der Extremität Fortgeschrittene periphere Neuropathie (z. B. bei Diabetes mellitus) Primär chronische Polyarthritis Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) Stadium I/II Malignes Lymphödem. Pflegehinweis Pflegehinweise auf dem eingenähten Textiletikett beachten Um Hygiene und Materialregeneration zu gewährleisten, sollte die Kompressionsbekleidung bei regelmäßigem Tragen, falls möglich, täglich gewaschen werden. Vor dem Waschen müssen alle Verschlüsse (falls vorhanden) geschlossen werden! Wir empfehlen, die Kompressionsbekleidung mit Haftrand vor dem Waschen auf links zu wenden. Waschen Sie die Kompressionsbekleidung beim ersten Mal separat (Möglichkeit des Ausfärbens). Ihre Kompressionsbekleidung sollte täglich im Schon- oder Feinwaschgang (40 °C) gewaschen werden. Tipp: Ein Wäschenetz schützt das Material zusätzlich. Bitte keinen Weichspüler verwenden! Bei Handwäsche reichlich spülen, nicht wringen. Die Kompressionsbekleidung nach dem Waschen lose aufhängen und nicht auf der Heizung oder in der Sonne trocknen. Die Kompressionsbekleidung darf nicht chemisch gereinigt und nicht im Wäschetrockner getrocknet werden

    Preis: 169.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Juzo Scarprime Kompressionsleggings zur postoperativen Versorgung, individuell kürzbar 1 St
    Juzo Scarprime Kompressionsleggings zur postoperativen Versorgung, individuell kürzbar 1 St

    Die Juzo ScarPrime Produkte sind perfekt geeignet für die postoperative Übergangsphase von ca. vier bis sechs Wochen. Sie wurden speziell für die Behandlungszeit direkt nach einer Operation entwickelt, da aufgrund der Umfangsschwankungen noch keine maßgefertigte Kompressionsversorgung sinnvoll ist. Produkt-Highlights Die Juzo ScarPrime Light Produkte kommen in der postoperativen Direktversorgung und nach Verletzungen zum Einsatz. Sie verfügen über einen medizinisch wirksamen Kompressionsdruck von 20 – 23 mmHg. Sie unterstützen den Reifungsprozess von Narben in den ersten Wochen. Sie ermöglichen ein schnelles An- und Ausziehen – damit sind die Juzo ScarPrime Produkte eine komfortable Alternative zu Bandagierungen mit Kurzzugbinden. Durch das neue Clean-Cut Material von Juzo lassen sich die ScarPrime Light Produkte auf die benötigte Länge anpassen, da die unteren Enden individuell zuschneidbar sind. Dabei entstehen dauerhaft saubere und formstabile Schnittkanten. Das Material ist weich und sehr elastisch und garantiert damit hohen Tragekomfort und hohe Bewegungsfreiheit. Außerdem ist es atmungsaktiv und gewährleistet einen guten Feuchtigkeitsabtransport. Die Juzo ScarPrime Light Produkte verfügen über einen UV-Schutzfaktor UPF 80. Die Produkte bestechen durch eine dezente, alltagstaugliche und unauffällige Optik. Die Leggings im Detail Bequemer Schnitt mit hohem Leibteil Reißverschluss links mit Hakenuntertritt unterlegt für leichtes Anziehen Erhöhter Tragekomfort durch doppellagigen Bund Keine Nähte am Saum Geschlossener Schritt Bis zu 5 cm in der Länge kürzbar 6 Seriengrößen zur Auswahl Richtiges Anziehen 1. Schlüpfen Sie mit einem Bein in die Leggins. Anschließend mit dem zweiten Bein. 2. Die Leggins gleichmäßig und faltenfrei hochstreifen, ohne diese zu verdrehen. Sollten Sie die Versorgung zu weit nach oben gezogen haben, schieben Sie diese einfach wieder zurück und streifen Sie die Leggins mit der flachen Hand mit weniger Zug nach oben. 3. Der Hakenverschluss wird von unten nach oben eingehakt, anschließend wird der Reißverschluss von unten nach oben geschlossen Indikationen Schädigung der Haut und der Heilfunktion der Haut mit hypertropher Narbenbildung oder Keloidbildung. Nach Verletzungen / Verbrennungen / Operationen, zur Verbesserung der Narbenreifung bis zur Ausheilung der Narbe, zur Stabilisierung des Operationsergebnisses. Zur Prävention bei Neigung zur Bildung von Keloiden und hypertrophen Narben. Absolute Kontraindikationen Fortgeschrittene periphere arterielle Verschlusskrankheit Dekompensierte Herzinsuffizienz (NYHA III + IV) Septische Phlebitis, Phlegmasia coerulea dolens Akute bakterielle, virale oder allergische Entzündungen Schwellungen der Extremitäten unbekannter Ursache Relative Kontraindikationen Ausgeprägte nässende Dermatosen Unverträglichkeit auf Druck oder Inhaltsstoffe des Produktes Schwere Sensibilitätsstörungen der Extremität Fortgeschrittene periphere Neuropathie (z. B. bei Diabetes mellitus) Primär chronische Polyarthritis Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) Stadium I/II Malignes Lymphödem. Pflegehinweis Pflegehinweise auf dem eingenähten Textiletikett beachten Um Hygiene und Materialregeneration zu gewährleisten, sollte die Kompressionsbekleidung bei regelmäßigem Tragen, falls möglich, täglich gewaschen werden. Vor dem Waschen müssen alle Verschlüsse (falls vorhanden) geschlossen werden! Wir empfehlen, die Kompressionsbekleidung mit Haftrand vor dem Waschen auf links zu wenden. Waschen Sie die Kompressionsbekleidung beim ersten Mal separat (Möglichkeit des Ausfärbens). Ihre Kompressionsbekleidung sollte täglich im Schon- oder Feinwaschgang (40 °C) gewaschen werden. Tipp: Ein Wäschenetz schützt das Material zusätzlich. Bitte keinen Weichspüler verwenden! Bei Handwäsche reichlich spülen, nicht wringen. Die Kompressionsbekleidung nach dem Waschen lose aufhängen und nicht auf der Heizung oder in der Sonne trocknen. Die Kompressionsbekleidung darf nicht chemisch gereinigt und nicht im Wäschetrockner getrocknet werden

    Preis: 169.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Was sind die verschiedenen Anwendungsbereiche von Bodysuits in der Mode, im Sport und in der medizinischen Versorgung?

    Bodysuits werden in der Mode als vielseitiges Kleidungsstück getragen, das sowohl als Unterwäsche als auch als Oberbekleidung fungieren kann. Im Sport werden Bodysuits oft als Teil von Trainings- oder Wettkampfkleidung verwendet, da sie eng am Körper anliegen und Bewegungsfreiheit bieten. In der medizinischen Versorgung werden Bodysuits oft als Teil von Schutzkleidung getragen, um das Personal vor Infektionen oder anderen Gefahren zu schützen. Sie werden auch in der Rehabilitation eingesetzt, um Patienten bei der Bewegung und Haltung zu unterstützen.

  • Welche Materialien und Designs werden typischerweise für Halskrausen in der medizinischen Versorgung, im Sport und in der Mode verwendet?

    In der medizinischen Versorgung werden typischerweise weiche, flexible Materialien wie Schaumstoff oder weiches Kunststoffgewebe für Halskrausen verwendet, um Verletzungen zu stabilisieren und zu unterstützen. Im Sport werden Halskrausen oft aus leichtem, atmungsaktivem Material wie Neopren hergestellt, um Komfort und Bewegungsfreiheit zu gewährleisten. In der Mode werden Halskrausen aus einer Vielzahl von Materialien wie Leder, Stoff oder Metall hergestellt, um verschiedene Stile und Designs zu ermöglichen, die zu verschiedenen Outfits passen. In allen Bereichen werden Halskrausen oft mit Klettverschlüssen oder Schnallen versehen, um eine individuelle Passform zu gewährleisten.

  • Wie kann die ausgewogene Versorgung mit Nährstoffen durch die Ernährung sichergestellt werden, um die Gesundheit zu fördern?

    Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, magerem Eiweiß und gesunden Fetten ist, kann die Versorgung mit allen notwendigen Nährstoffen sicherstellen. Es ist wichtig, auf eine Vielzahl von Lebensmitteln zu achten, um sicherzustellen, dass alle Nährstoffe abgedeckt sind. Regelmäßige Mahlzeiten und ausreichend Flüssigkeitszufuhr sind ebenfalls entscheidend für die Gesundheit.

  • Inwiefern beeinflussen Prominente das Konsumverhalten in den Bereichen Mode, Beauty, Ernährung und Lifestyle?

    Prominente beeinflussen das Konsumverhalten, indem sie Trends setzen und Produkte öffentlich präsentieren, was zu einer erhöhten Nachfrage führt. Durch ihre öffentliche Präsenz und ihren Einfluss können Prominente das Image von Marken und Produkten positiv beeinflussen und somit das Konsumverhalten ihrer Fans beeinflussen. Prominente dienen oft als Vorbilder und ihre Entscheidungen in Bezug auf Mode, Beauty, Ernährung und Lifestyle können von ihren Fans nachgeahmt werden. Die Werbung für Produkte durch Prominente kann das Vertrauen der Verbraucher in diese Produkte stärken und somit das Konsumverhalten beeinflussen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.